5E Cognition in Psychotherapy: A New Theoretical Approach
5E Cognition in Psychotherapy: A New Theoretical Approach Psychotherapy has long been a fertile ground for integrating insights from neuroscience, psychology, and philosophy to better understand human cognition and behavior. The field constantly evolves, seeking approaches that address the complexity of the mind. Recently, a new conceptual framework—5E Cognition—has been gaining traction in both cognitive […]
Beziehungsunfähigkeit im psychotherapeutischen Sinne
Beziehungsunfähigkeit im psychotherapeutischen Sinne Beziehungen sind für die meisten Menschen der zentrale Bestandteil eines erfüllten Lebens. Egal ob partnerschaftlich, freundschaftlich oder familiär – sie bieten Unterstützung, Sicherheit und ermöglichen persönliches Wachstum. Doch was passiert, wenn jemand unfähig ist, eine gesunde Beziehung aufzubauen oder zu erhalten? Der Begriff „Beziehungsunfähigkeit“ wird in der Psychotherapie genutzt, um ein […]
Das Mysterium der Déjà-vus: Was steckt hinter diesem Gefühl der Vertrautheit?
Das Mysterium der Déjà-vus: Was steckt hinter diesem Gefühl der Vertrautheit? Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, eine Situation oder einen Moment schon einmal erlebt zu haben, obwohl du genau weißt, dass es das erste Mal ist? Dieses faszinierende Phänomen wird als Déjà-vu bezeichnet, was aus dem Französischen übersetzt „schon gesehen“ bedeutet. Es ist […]
Pre-Birth Trauma: The Hidden Impact of Early Life Stressors
Pre-Birth Trauma: The Hidden Impact of Early Life Stressors When we think of trauma, we often imagine events that happen during childhood or adulthood—things like accidents, loss, abuse, or war. However, research in the fields of psychology, neuroscience, and prenatal development has revealed a surprising truth: trauma can begin before birth. Known as prenatal or […]
Reaktualisierung und Retraumatisierung in der Traumatherapie: Ein feiner, aber entscheidender Unterschied
Reaktualisierung und Retraumatisierung in der Traumatherapie: Ein feiner, aber entscheidender Unterschied Die Traumatherapie ist ein sensibler Prozess, der darauf abzielt, Betroffenen zu helfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und in ein gesundes Leben zurückzufinden. In diesem Zusammenhang tauchen zwei zentrale Begriffe immer wieder auf: Reaktualisierung und Retraumatisierung. Diese Begriffe klingen ähnlich, beschreiben jedoch zwei sehr unterschiedliche […]
Kritischer Blick auf „The Body Keeps the Score“ von Bessel van der Kolk
Kritischer Blick auf „The Body Keeps the Score“ von Bessel van der Kolk Bessel van der Kolks Buch „The Body Keeps the Score“ gilt als eines der einflussreichsten Werke zum Thema Trauma und seine Auswirkungen auf Körper und Geist. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Verbindung zwischen psychischen Traumata und körperlichen Symptomen, beleuchtet moderne […]
Der plötzliche Hype um ADHS: Was steckt dahinter?
Der plötzliche Hype um ADHS: Was steckt dahinter? In den letzten Jahren scheint das Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) immer mehr in den öffentlichen Diskurs zu rücken. Medien, Social Media und persönliche Berichte von Betroffenen vermitteln den Eindruck, dass ADHS zu einem „Modethema“ geworden ist. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Hype? Warum scheinen immer mehr Menschen […]
Verschiedene Diskriminierungsformen gegenüber LGBTQIA-Personen: Eine umfassende Betrachtung
Verschiedene Diskriminierungsformen gegenüber LGBTQIA-Personen: Eine umfassende Betrachtung Die LGBTQIA-Community (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender, Queer, Intersex und Asexuell) sieht sich seit jeher mit verschiedenen Formen von Diskriminierung konfrontiert. Diese Diskriminierungen können subtil, offen oder strukturell sein und treten in verschiedenen Bereichen des Lebens auf. Von alltäglichen Beleidigungen bis hin zu systematischen Benachteiligungen haben LGBTQIA-Personen oft mit […]
Breaking Free from Parentification: Overcoming Dysfunctional Family Patterns
Breaking Free from Parentification: Overcoming Dysfunctional Family Patterns Parentification is a complex, often overlooked family dynamic where a child is forced to take on responsibilities typically handled by a parent. This role reversal can leave lasting emotional scars, affecting the child well into adulthood. While many families experience occasional shifts in roles due to life’s […]
Tryptophan: Die Schlüsselrolle für die Herstellung von Serotonin und Melatonin
Tryptophan: Die Schlüsselrolle für die Herstellung von Serotonin und Melatonin Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Sie muss über die Nahrung aufgenommen werden. Dabei spielt Tryptophan eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, insbesondere in der Synthese von wichtigen Neurotransmittern und Hormonen wie Serotonin und Melatonin. Diese beiden Substanzen sind […]