Understanding ADHD Paralysis: Why It Happens and How to Overcome It
Understanding ADHD Paralysis: Why It Happens and How to Overcome It ADHD paralysis is a frustrating and often overwhelming experience for individuals with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD). It occurs when a person feels stuck, unable to initiate tasks or make decisions, even when they recognize the importance of the task at hand. This mental […]
Negative Sentiment Override in Relationships
Negative Sentiment Override in Relationships As a couples counselor, I’ve seen firsthand how unresolved conflicts can deeply impact relationships. One of the key concepts in understanding relational distress is Dr. John Gottman’s theory of „Negative Sentiment Override“ (NSO). Negative Sentiment Override occurs when one or both partners in a relationship develop a pervasive negative perspective […]
Das Fünf-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun
Das FÜNF-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun Das Fünf-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun ist eine Erweiterung des bekannten Vier-Seiten-Modells und beschreibt die Komplexität der zwischenmenschlichen Kommunikation. Als Paartherapeut sehe ich, dass es aufzeigt, dass jede Nachricht auf fünf verschiedenen Ebenen gleichzeitig gesendet und empfangen werden kann. Dieses Modell hilft, Missverständnisse zu erklären und die […]
Understanding „Rupture and Repair“ in Relationships: A Guide for Couples
Understanding „Rupture and Repair“ in Relationships: A Guide for Couples In my work as a therapist specializing in couples therapy, the concept of „rupture and repair“ is a fundamental framework that I frequently explore with my clients. At its core, it describes the inevitable moments of conflict or disconnection in relationships and the essential process […]
Der Coming-Out-Prozess nach Vivien Cass
Der Coming-Out-Prozess nach Vivien Cass Der Coming-Out-Prozess ist für viele Menschen eine prägende und oft emotionale Reise, die mit Selbstfindung, Akzeptanz und Mut verbunden ist. Als Sexualtherapeut:in ist es entscheidend, diesen Prozess zu verstehen, um Klient:innen effektiv zu unterstützen. Das Modell von Vivien Cass, einer australischen Psychologin, bietet dabei eine wertvolle Orientierung. Es beschreibt die […]
Bi-Negativität: Ablehnung und Unsichtbarkeit von Bisexualität in Gesellschaft und queerer Community
Bi-Negativität: Ablehnung und Unsichtbarkeit von Bisexualität in Gesellschaft und queerer Community In meiner Praxis als Sexualtherapeut begegnen mir immer wieder Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung mit Ablehnung, Vorurteilen oder Selbstzweifeln kämpfen. Eine Gruppe, die besonders oft mit Vorurteilen konfrontiert ist – und das nicht nur von der heteronormativen Mehrheitsgesellschaft, sondern auch innerhalb der queeren […]
5E Cognition in Psychotherapy: A New Theoretical Approach
5E Cognition in Psychotherapy: A New Theoretical Approach Psychotherapy has long been a fertile ground for integrating insights from neuroscience, psychology, and philosophy to better understand human cognition and behavior. The field constantly evolves, seeking approaches that address the complexity of the mind. Recently, a new conceptual framework—5E Cognition—has been gaining traction in both cognitive […]
Exploring Queer Theory: A Transformative Lens on Gender, Sexuality and Identity
Exploring Queer Theory: A Transformative Lens on Gender, Sexuality and Identity In recent decades, the rise of queer theory has reshaped how we think about gender, sexuality, and identity. At its core, queer theory challenges conventional categories and binaries, seeking to deconstruct the rigid frameworks through which society understands these deeply personal aspects of human […]
Beziehungsunfähigkeit im psychotherapeutischen Sinne
Beziehungsunfähigkeit im psychotherapeutischen Sinne Beziehungen sind für die meisten Menschen der zentrale Bestandteil eines erfüllten Lebens. Egal ob partnerschaftlich, freundschaftlich oder familiär – sie bieten Unterstützung, Sicherheit und ermöglichen persönliches Wachstum. Doch was passiert, wenn jemand unfähig ist, eine gesunde Beziehung aufzubauen oder zu erhalten? Der Begriff „Beziehungsunfähigkeit“ wird in der Psychotherapie genutzt, um ein […]
Das Mysterium der Déjà-vus: Was steckt hinter diesem Gefühl der Vertrautheit?
Das Mysterium der Déjà-vus: Was steckt hinter diesem Gefühl der Vertrautheit? Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, eine Situation oder einen Moment schon einmal erlebt zu haben, obwohl du genau weißt, dass es das erste Mal ist? Dieses faszinierende Phänomen wird als Déjà-vu bezeichnet, was aus dem Französischen übersetzt „schon gesehen“ bedeutet. Es ist […]