Termin
online buchen

Tim Nik – Privatpraxis für Psycho- und Sexualtherapie (nach Heilpraktikergesetz)

Winterblues oder Winterdepression? Unterschiede, Ursachen und Wege aus dem Stimmungstief

Winterblues oder Winterdepression? Unterschiede, Ursachen und Wege aus dem Stimmungstief Wenn die Tage kürzer werden und das Sonnenlicht rar ist, fühlen sich viele Menschen antriebslos, müde und niedergeschlagen. Doch wann handelt es sich um den sogenannten Winterblues und wann um eine behandlungsbedürftige saisonale Depression (Seasonal Affective Disorder, SAD)? 1. Was ist der Winterblues? Der Winterblues […]

Schemata nach Jeffrey Young und ihr Zusammenhang mit ADHS

Schemata nach Jeffrey Young und ihr Zusammenhang mit ADHS Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) erleben ihre Umwelt oft intensiver, reagieren spontaner und kämpfen mit Selbstorganisation und Impulskontrolle. Weniger bekannt ist, dass bestimmte Denkmuster und Grundüberzeugungen, sogenannte „Schemata“, das Leben von Betroffenen zusätzlich beeinflussen können. Diese stammen aus der Schematherapie nach Jeffrey Young, einem psychotherapeutischen Ansatz, der auf […]

ADHS und Borderline: Zwei verschiedene Krankheitsbilder mit ähnlichen Facetten

ADHS und Borderline: Zwei verschiedene Krankheitsbilder mit ähnlichen Facetten Wenn man sich mit psychischen Erkrankungen beschäftigt, begegnet man schnell zwei Begriffen, die häufig miteinander verwechselt werden: ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und BPS (Borderline-Persönlichkeitsstörung). Beide Diagnosen sind in den letzten Jahren stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt und beide können mit Symptomen einhergehen, die auf den ersten Blick ähnlich […]

Wenn Vielfalt auf Schubladen trifft: Re-Essentialisierung queerer Identitäten in der Psychotherapie

Wenn Vielfalt auf Schubladen trifft: Re-Essentialisierung queerer Identitäten in der Psychotherapie Die Psychotherapie gilt vielen als Ort der Reflexion, Heilung und Befreiung, insbesondere für Menschen, die in einer normativen Gesellschaft als „anders“ wahrgenommen werden. Doch gerade im Umgang mit Minderheiten wie queeren Personen zeigt sich ein paradoxes Phänomen: Statt zu dekonstruieren, was gesellschaftlich marginalisiert wird, […]

Die Anspannungskurve in der Psychotherapie: Ein Schlüssel zum besseren Umgang mit Stress und Angst

Die Anspannungskurve in der Psychotherapie: Ein Schlüssel zum besseren Umgang mit Stress und Angst In der psychotherapeutischen Arbeit, insbesondere in der Verhaltenstherapie und bei der Behandlung von Angststörungen, spielt die sogenannte Anspannungskurve eine zentrale Rolle. Sie beschreibt den typischen Verlauf körperlicher und psychischer Anspannung in Stress- oder Angstsituationen und dient als wertvolles Werkzeug zur Selbstbeobachtung […]

SSRI und andere Psychopharmaka: Wie Medikamente die Sexualität beeinflussen

SSRI und andere Psychopharmaka: Wie Medikamente die Sexualität beeinflussen Psychopharmaka können das Leben vieler Menschen mit psychischen Erkrankungen deutlich verbessern – sie lindern Symptome, stabilisieren die Stimmung und ermöglichen den Alltag. Doch sie bringen auch Nebenwirkungen mit sich, über die häufig wenig offen gesprochen wird. Eine besonders intime, aber zentrale Rolle spielt dabei die Sexualität.  […]

Welche:r Therapeut:in passt zu mir? Warum die Beziehung wichtiger ist als die Methode.

Welche:r Therapeut:in passt zu mir? Warum die Beziehung wichtiger ist als die Methode. Die Entscheidung, eine Psychotherapie zu beginnen, ist ein großer und mutiger Schritt. Doch schnell taucht die nächste, nicht weniger wichtige Frage auf: „Welche Therapeut:in passt eigentlich zu mir?“ Bei der Fülle an Methoden – von Verhaltenstherapie über tiefenpsychologische Verfahren bis hin zur […]

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Psychotherapie: Zwischen Innovation und Intuition

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Psychotherapie: Zwischen Innovation und Intuition In den letzten Jahren hat sich das Gesundheitswesen stark digitalisiert – und auch die Psychotherapie bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), oft auch als „Apps auf Rezept“ bezeichnet, eröffnen neue Wege in der psychischen Gesundheitsversorgung.  Was sind Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Digitale Gesundheitsanwendungen sind […]

Emotion vs. Gefühl vs. Stimmung – und warum Emotionsregulation so wichtig ist

Emotion vs. Gefühl vs. Stimmung – und warum Emotionsregulation so wichtig ist Alle Menschen erleben täglich eine Vielzahl von Emotionen, Gefühlen und Stimmungen. Doch was genau unterscheidet diese Begriffe voneinander? Und warum ist es so wichtig, unsere Emotionen zu regulieren?  Emotionen, Gefühle und Stimmungen – die Unterschiede Obwohl die Begriffe Emotion, Gefühl und Stimmung oft […]

Culturally Sensitive Psychotherapy: Support for Asian Clients​

Culturally Sensitive Psychotherapy: Support for Asian Clients Are you looking for a therapist who understands your cultural background and values? As a culturally sensitive therapist, I offer a supportive space where you can explore your thoughts and emotions in a way that aligns with your experiences. Why Choose Culturally Sensitive Therapy? Asian cultures often emphasize […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner