Sexualtherapie
Die menschliche Sexualität ist ein komplexes und facettenreiches Thema, das in vielen Aspekten das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinflussen kann. Herausforderungen in der Sexualität und Intimität können dabei sehr vielfältig sein und werden von Individuum zu Individuum mal mehr oder weniger als „Problem“ gesehen, von sexueller Dysfunktion über traumatische Erlebnisse bis hin zu Problemen mit Intimität und Nähe allgemein. Ich möchte dich dabei unterstützen, Ursachen zu identifizieren und Wege zur Besserung zu finden.
Körperliche Gesundheit: Bevor eine sexualtherapeutische Behandlung beginnen kann, ist es wichtig, dass organische Ursachen für die sexuelle Dysfunktion ausgeschlossen werden. Daher solltest du dich zunächst ärztlich untersuchen lassen, um körperliche Grunderkrankungen auszuschließen.
Häufige Gründe für Sexualtherapie sind:
Erektile Dysfunktion (Impotenz)
Vorzeitige Ejakulation
Orgasmusstörungen
Libidoverlust (Hypoaktivität der Sexualfunktion)
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie, Vaginismus)
Sexuelle Lust- und Erregungsstörungen
Hypersexualität (Sexsucht)
Paraphilien (abweichende sexuelle Vorlieben)
u.v.m.

Gut zu wissen: Sexuelle Schwierigkeiten haben oft mehrere Ursachen. Auch verschiedene psychische Störungsbilder können zu sexuellen Problemen führen (z.B. Depressionen). Die genaue Wechselwirkung zwischen psychischen Störungen und sexuellen Problemen ist von Fall zu Fall unterschiedlich und setzt eine Diagnose und gezielte Behandlung der Grunderkrankung voraus.
Warum haben Menschen Sex? Und warum ist diese Frage wichtig für eine erfüllende Sexualität?
Warum haben Menschen Sex? Und warum ist diese Frage wichtig für eine erfüllende Sexualität? Sexualität ist ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens. Doch die Gründe, warum Menschen Sex haben, sind
[Triggerwarnung] Traumafolgestörung und Sexualität: Wie Trauma das intime Erleben beeinflusst
[Triggerwarnung] Traumafolgestörung und Sexualität: Wie Trauma das intime Erleben beeinflusst *Triggerwarnung* Dieser Artikel thematisiert Traumafolgestörungen und deren Auswirkungen auf die Sexualität. Falls diese Themen belastend für dich sind, überlege bitte,
The Horny Brain: Wie unser Gehirn unsere Sexualität steuert
The Horny Brain: Wie unser Gehirn unsere Sexualität steuert Als Sexualtherapeut begegne ich immer wieder Menschen, die sich fragen, warum ihr sexuelles Verlangen manchmal übermächtig ist, plötzlich verschwindet oder sich
Beziehungsunfähigkeit im psychotherapeutischen Sinne
Beziehungsunfähigkeit im psychotherapeutischen Sinne Beziehungen sind für die meisten Menschen der zentrale Bestandteil eines erfüllten Lebens. Egal ob partnerschaftlich, freundschaftlich oder familiär – sie bieten Unterstützung, Sicherheit und ermöglichen persönliches
Das Phänomen der Leistenreaktion bei sexuellen Zwangsgedanken
Das Phänomen der Leistenreaktion bei sexuellen Zwangsgedanken Sexuelle Zwangsgedanken sind ein häufiges, jedoch oft missverstandenes Symptom einer Zwangsstörung (Zwangsneurose), das für Betroffene stark belastend sein kann. Sie äußern sich durch
Understanding Genital Retraction Anxiety: Origins, Implications, and Connections to Gender Identity in Western Society
Understanding Genital Retraction Anxiety: Origins, Implications, and Connections to Gender Identity in Western Society Genital Retraction Anxiety (GRA) is a relatively obscure but fascinating psychological phenomenon. It involves an