PsYCHOTHERAPIE
Ich möchte dich dabei unterstützen, emotionale und psychische Herausforderungen zu bewältigen. Hierfür begleite ich dich behutsam, dich in all deinen Facetten besser verstehen zu lernen und dein authentisches Ich zu entwickeln. Deine individuelle Herkunftsgeschichte spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sie dein emotionales Erleben prägt und beeinflusst, wie du heute mit Herausforderungen umgehst. Die moderne Welt voller Hektik und Chaos bringt zusätzlich eine Fülle von Belastungen mit sich – von stressigen Arbeitsbedingungen bis hin zu persönlichen Krisen –, die oft in Form von Stress, Angstzuständen und anderen psychischen Beschwerden spürbar werden. Auch diese Alltagsherausforderungen haben Platz in den Therapiesitzungen und finden Gehör.
Mein Verständnis von Psychotherapie.
In dem Wirrwarr des Lebens kann Psychotherapie eine Möglichkeit sein, um die innere Balance wiederherzustellen und seelische Gesundheit zu fördern. Ich verstehe Psychotherapie als einen Prozess, bei dem ich meine Klient:innen dabei unterstütze, emotionale und psychische Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen. Durch den Einsatz vielfältiger Methoden und Interventionen können wir neue Wege finden, deine Lebensqualität zu steigern und Achtsamkeit zu fördern.
Was ist ein Heilpraktiker für Psychotherapie?
Ein Heilpraktiker für Psychotherapie ist ein professioneller Therapeut, der nach spezieller Überprüfung (schriftlich und mündlich) die Erlaubnis erhalten hat, psychotherapeutische Dienstleistungen anzubieten. Ich habe diese Erlaubnis vom Ordnungsamt der Stadt Offenbach am Main erteilt bekommen.
Gut zu wissen: Mir ist wichtig zu betonen, dass schwere psychische Störungen oft eine umfassende diagnostische Einschätzung und eine koordinierte Behandlung durch verschiedene Fachpersonen erfordern. Ich arbeite bei schweren psychischen Störungen eng mit Fachärzt:innen und psychiatrischen Einrichtungen zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.



Die Vielfalt der psychotherapeutischen Ansätze.
Es gibt zahlreiche psychotherapeutische Ansätze, von der klassischen Gesprächstherapie über Verhaltenstherapie bis hin zu modernen Methoden wie meta-kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie oder systemische Therapie. Jeder Ansatz hat seine eigenen Prinzipien und Techniken, um die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen zu adressieren.
Gut zu wissen: Als Heilpraktiker für Psychotherapie darf ich auf eine breite Palette von therapeutischen Ansätzen zurückgreifen und Methoden verschiedener therapeutischer Richtungen je nach den Bedürfnissen und Vorlieben meiner Klient:innen kombinieren. Meine Schwerpunkte liegen in der kognitiven Verhaltenstherapie (nach M. Hautzinger), Schematherapie (nach J. Young) und schonenden Traumatherapie (nach M. Sack).
Wenn Vielfalt auf Schubladen trifft: Re-Essentialisierung queerer Identitäten in der Psychotherapie
Wenn Vielfalt auf Schubladen trifft: Re-Essentialisierung queerer Identitäten in der Psychotherapie Die Psychotherapie gilt vielen als Ort der Reflexion, Heilung und Befreiung, insbesondere für Menschen, die in einer normativen Gesellschaft
Die Anspannungskurve in der Psychotherapie: Ein Schlüssel zum besseren Umgang mit Stress und Angst
Die Anspannungskurve in der Psychotherapie: Ein Schlüssel zum besseren Umgang mit Stress und Angst In der psychotherapeutischen Arbeit, insbesondere in der Verhaltenstherapie und bei der Behandlung von Angststörungen, spielt die
SSRI und andere Psychopharmaka: Wie Medikamente die Sexualität beeinflussen
SSRI und andere Psychopharmaka: Wie Medikamente die Sexualität beeinflussen Psychopharmaka können das Leben vieler Menschen mit psychischen Erkrankungen deutlich verbessern – sie lindern Symptome, stabilisieren die Stimmung und ermöglichen den
Welche:r Therapeut:in passt zu mir? Warum die Beziehung wichtiger ist als die Methode.
Welche:r Therapeut:in passt zu mir? Warum die Beziehung wichtiger ist als die Methode. Die Entscheidung, eine Psychotherapie zu beginnen, ist ein großer und mutiger Schritt. Doch schnell taucht die nächste,
Digitale Gesundheitsanwendungen in der Psychotherapie: Zwischen Innovation und Intuition
Digitale Gesundheitsanwendungen in der Psychotherapie: Zwischen Innovation und Intuition In den letzten Jahren hat sich das Gesundheitswesen stark digitalisiert – und auch die Psychotherapie bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt.
Emotion vs. Gefühl vs. Stimmung – und warum Emotionsregulation so wichtig ist
Emotion vs. Gefühl vs. Stimmung – und warum Emotionsregulation so wichtig ist Alle Menschen erleben täglich eine Vielzahl von Emotionen, Gefühlen und Stimmungen. Doch was genau unterscheidet diese Begriffe voneinander?